Keine Ergebnisse gefunden

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden. Versuchen Sie, Ihre Suche zu verfeinern, oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Keine Ergebnisse gefunden

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden. Versuchen Sie, Ihre Suche zu verfeinern, oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Das Inflationsbekämpfungsgesetz auspacken - Teil 2: Strategien für Stromversorgungsunternehmen zur effektiven Einführung von DER
Das Inflationsbekämpfungsgesetz auspacken - Teil 2: Strategien für Stromversorgungsunternehmen zur effektiven Einführung von DER

Dies ist Teil 2 eines 2-teiligen Blogs. In Teil 1 haben wir die Herausforderungen und Auswirkungen des Inflation Reduction Act auf Versorgungsunternehmen und Energieagenturen diskutiert. In Teil 2 werden wir bewährte Praktiken von Versorgungsunternehmen vorstellen, um den gestiegenen Anforderungen an DER-Programme gerecht zu werden und zeigen, wie Clean Power...

Mehr lesen5
Wie Versorgungsunternehmen die Auswirkungen von DER prognostizieren können, indem sie Kundeneinblicke, Betriebsdaten und Datenanalysen nutzen
Wie Versorgungsunternehmen die Auswirkungen von DER prognostizieren können, indem sie Kundeneinblicke, Betriebsdaten und Datenanalysen nutzen

Versorgungsunternehmen müssen die Nachfrage der Verbraucher mit einer zuverlässigen Versorgung inmitten sich ändernder Verbrauchergewohnheiten befriedigen. Die DER-Flutwelle ist auf dem Weg, angetrieben vom Inflation Reduction Act (IRA), aggressiven staatlichen, bundesstaatlichen und Versorger-Emissionsreduktionszielen und dem wachsenden Interesse der Kunden an...

Mehr lesen5
Auspacken des Inflationsbekämpfungsgesetzes Teil 1: Schlüsselelemente mit Auswirkungen auf Versorgungsunternehmen und Energieagenturen
Auspacken des Inflationsbekämpfungsgesetzes Teil 1: Schlüsselelemente mit Auswirkungen auf Versorgungsunternehmen und Energieagenturen

Dies ist Teil 1 eines zweiteiligen Blogs. Hier erörtern wir die Auswirkungen der IRA auf Versorgungsunternehmen und Energieagenturen sowie einige gemeinsame Herausforderungen. In Teil 2 werden wir bewährte Praktiken von Versorgungsunternehmen vorstellen, um den gestiegenen Anforderungen an DER-Programme gerecht zu werden, und zeigen, wie Clean Power Research...

Mehr lesen5
Southern California Edison's Weg zur taggleichen Zusammenschaltung
Southern California Edison's Weg zur taggleichen Zusammenschaltung

Der Gewinn der höchsten Auszeichnung der Smart Electric Power Alliance für den Anschluss der meisten Solarkraftwerke im Jahr 2015 - 1.258 MW an neuer Kapazität - war für Southern California Edison nicht ohne Herausforderungen verbunden. Der Ausbau dieser Kapazität bedeutete, dass das Versorgungsunternehmen einen neuen Solarkunden an das Netz anschließen musste...

Mehr lesen5
Schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Kunden, indem Sie sich den Änderungen der Stromtarife direkt stellen
Schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Kunden, indem Sie sich den Änderungen der Stromtarife direkt stellen

Dass sich das Geschäftsmodell von Energieversorgern ändern muss, ist mittlerweile ein alter Hut. Laut der 2016 von Utility Dive durchgeführten Umfrage "State of the Electric Utility Survey" sind nur 3 % der befragten Versorger der Meinung, dass das Geschäftsmodell der Versorger nicht weiterentwickelt werden muss. Es überrascht nicht, dass die Versorger investieren...

Mehr lesen5
2016: Das Jahr des verstärkten Energiepreiswettbewerbs
2016: Das Jahr des verstärkten Energiepreiswettbewerbs

Heutzutage kann man nirgendwo hingehen, ohne etwas über den Ölpreis zu hören. Während das in den vergangenen Jahren oft bedeutete, dass die Ölpreise in die Höhe schossen, droht der Ölpreis heute auf ein 20-Jahres-Tief zu fallen (in inflationsbereinigten Dollar). Im Moment ist die Ölnachfrage so gering und das Angebot so...

Mehr lesen5
Anschluss von 150.000 Solarkunden an das Stromnetz von PG&E
Anschluss von 150.000 Solarkunden an das Stromnetz von PG&E

Diese Woche gab Pacific Gas & Electric (PG&E) einen wichtigen Meilenstein bekannt: den Anschluss von 150.000 Solarkunden an ihr Stromnetz. Dieser Erfolg ist das Ergebnis des langjährigen Engagements von PG&E bei der Unterstützung seiner Solarkunden und geht mit einigen...

Mehr lesen5
Solar+ Häuser (Teil 2): Was ist ein Solar+ Haus?
Solar+ Häuser (Teil 2): Was ist ein Solar+ Haus?

Dies ist der zweite Artikel einer 11-teiligen Serie über Solar+ Häuser. Die Serie beschreibt, wie Hausbesitzer einfache Energieeffizienzmaßnahmen, Photovoltaik, Elektrofahrzeuge und die Elektrifizierung von Geräten kombinieren können, um Haushalte zu schaffen, die vollständig mit Solarstrom versorgt werden...

Mehr lesen5
Solar+ Häuser (Teil 1): Das neue Fundament der Energiewende
Solar+ Häuser (Teil 1): Das neue Fundament der Energiewende

Dies ist der erste Artikel einer 11-teiligen Serie über Solar+ Häuser. Die Serie beschreibt, wie Hausbesitzer einfache Energieeffizienzmaßnahmen, Photovoltaik, Elektrofahrzeuge und die Elektrifizierung von Geräten kombinieren können, um Haushalte zu schaffen, die vollständig mit Solarstrom versorgt werden...

Mehr lesen5
Schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Kunden, indem Sie sich den Änderungen der Stromtarife direkt stellen
Schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Kunden, indem Sie sich den Änderungen der Stromtarife direkt stellen

Dass sich das Geschäftsmodell von Energieversorgern ändern muss, ist mittlerweile ein alter Hut. Laut der 2016 von Utility Dive durchgeführten Umfrage "State of the Electric Utility Survey" sind nur 3 % der befragten Versorger der Meinung, dass das Geschäftsmodell der Versorger nicht weiterentwickelt werden muss. Es überrascht nicht, dass die Versorger investieren...

Mehr lesen5
2016: Das Jahr des verstärkten Energiepreiswettbewerbs
2016: Das Jahr des verstärkten Energiepreiswettbewerbs

Heutzutage kann man nirgendwo hingehen, ohne etwas über den Ölpreis zu hören. Während das in den vergangenen Jahren oft bedeutete, dass die Ölpreise in die Höhe schossen, droht der Ölpreis heute auf ein 20-Jahres-Tief zu fallen (in inflationsbereinigten Dollar). Im Moment ist die Ölnachfrage so gering und das Angebot so...

Mehr lesen5
Infografik: 5 Merkmale einer großartigen Kundenbindung bei Versorgungsunternehmen
Infografik: 5 Merkmale einer großartigen Kundenbindung bei Versorgungsunternehmen

Branchenuntersuchungen zeigen, dass Versorgungsunternehmen, die ihre Kunden erfolgreich über ihre Energieoptionen aufklären, in der Lage sein werden, zu überleben und zu florieren, auch wenn sich die Branche weiterentwickelt. Hier erfahren Sie, wie Versorgungsunternehmen das Beste aus ihrem Kundenengagement herausholen können. Möchten Sie mehr erfahren?

Mehr lesen5
Die Win-Win-Win-Situation der Tarifreform nutzen
Die Win-Win-Win-Situation der Tarifreform nutzen

Energieversorger im ganzen Land erweitern ihre Stromtarife für Privatkunden und überdenken die Bewertung von Solaranlagen auf Dächern. Zu den in Erwägung gezogenen Tarifänderungen gehören Nachfragegebühren und "Net Metering 2.0"-Richtlinien, die den Kunden weniger als die volle Endkundengutschrift gewähren. Diese...

Mehr lesen5
Weniger Kohle, mehr Sonne - Wert von Solarprojekten steigt
Weniger Kohle, mehr Sonne - Wert von Solarprojekten steigt

In vielen Regionen der Welt wird der Himmel sauberer, weil die Luftverschmutzung zum Wohle der öffentlichen Gesundheit kontrolliert wird. Im Osten der USA und in Europa hat sich die Luftqualität seit den 1980er Jahren dramatisch verbessert. Die Stilllegung von Kohlekraftwerken und strengere...

Mehr lesen5
Nutzung von GOES-17 für genauere Solardaten
Nutzung von GOES-17 für genauere Solardaten

Im Februar 2018 haben wir über die Zukunft der Sonnenvorhersage mit dem neuen NOAA/NASA-Satelliten GOES-16 gebloggt. Der Start des GOES-17-Satelliten war ähnlich vielversprechend, aber seine Inbetriebnahme erwies sich für NOAA/NASA als problematisch - und sorgte für ein paar...

Mehr lesen5
Nachfrage nach festem Strom treibt Innovation bei Solarprognosen voran
Nachfrage nach festem Strom treibt Innovation bei Solarprognosen voran

Seit 2014 sind erneuerbare Energien aufgrund überzeugender wirtschaftlicher Argumente die bevorzugte Quelle für neue Stromerzeugungskapazitäten in den Vereinigten Staaten. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und andere Organisationen haben die Gleichwertigkeit der Energiekosten mit den traditionellen...

Mehr lesen5
Keine Ergebnisse gefunden

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden. Versuchen Sie, Ihre Suche zu verfeinern, oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Win-Win-Win-Situation der Tarifreform nutzen
Die Win-Win-Win-Situation der Tarifreform nutzen

Energieversorger im ganzen Land erweitern ihre Stromtarife für Privatkunden und überdenken die Bewertung von Solaranlagen auf Dächern. Zu den in Erwägung gezogenen Tarifänderungen gehören Nachfragegebühren und "Net Metering 2.0"-Richtlinien, die den Kunden weniger als die volle Endkundengutschrift gewähren. Diese...

Mehr lesen5
Bewertung von Solaranlagen plus Speicher auf Hawaii
Bewertung von Solaranlagen plus Speicher auf Hawaii

Clean Power Research hat sich kürzlich der Herausforderung gestellt, eine neue Methodik für die Durchführung einer Bewertungsstudie für hybride Solar- und Speichersysteme (Solar + Storage) in Hawaii zu entwickeln. Die Methodik wurde vom Interstate Renewable Energy Council, Inc...., in Auftrag gegeben.

Mehr lesen5
NREL wendet sich für NSRDB an SolarAnywhere
NREL wendet sich für NSRDB an SolarAnywhere

Gestern hat das National Renewable Energy Laboratory (NREL) die neueste Version der National Solar Radiation Database (NSRDB) vorgestellt. Die Datenbank wird von Solarsystemdesignern, Gebäudearchitekten und -ingenieuren, Analysten für erneuerbare Energien und anderen...

Mehr lesen5
Rekord-Klimakatastrophen, mäßige Sonnenabweichungen bis Q3 2020
Rekord-Klimakatastrophen, mäßige Sonnenabweichungen bis Q3 2020

Wir stellen ein umfangreiches Upgrade unserer SolarAnywhere®-Solarabweichungskarten vor! Die neuen Karten erweitern die Abdeckung auf drei Kontinente und erhöhen die Auflösung auf ~50 km. Die Karten geben Anlagenmanagern und -besitzern einen umfassenden Einblick in die Wettertrends, die die...

Mehr lesen5
Weniger Kohle, mehr Sonne - Wert von Solarprojekten steigt
Weniger Kohle, mehr Sonne - Wert von Solarprojekten steigt

In vielen Regionen der Welt wird der Himmel sauberer, weil die Luftverschmutzung zum Wohle der öffentlichen Gesundheit kontrolliert wird. Im Osten der USA und in Europa hat sich die Luftqualität seit den 1980er Jahren dramatisch verbessert. Die Stilllegung von Kohlekraftwerken und strengere...

Mehr lesen5
Nutzung von GOES-17 für genauere Solardaten
Nutzung von GOES-17 für genauere Solardaten

Im Februar 2018 haben wir über die Zukunft der Sonnenvorhersage mit dem neuen NOAA/NASA-Satelliten GOES-16 gebloggt. Der Start des GOES-17-Satelliten war ähnlich vielversprechend, aber seine Inbetriebnahme erwies sich für NOAA/NASA als problematisch - und sorgte für ein paar...

Mehr lesen5